#INTEGRATION GELINGT!

Integration gelingt! – Greifswalder Arbeitgeber*innen und Ausbildungsbetriebe zeigen Flagge für Vielfalt

Am 3. Februar 2021 startet eine gemeinsame Filmreihe der Universitäts- und Hansestadt Greifswald und der ZORA Kinder- und Jugendhilfe unter dem Motto „Integration gelingt!“ In acht Kurzfilmen werden Unternehmen, Verwaltungen und Ausbildungsbetriebe vorgestellt, die über ihre Beispiele gelingender Integration, ihre Haltung zur Vielfalt und ihre Erfahrungen mit Beschäftigten und Auszubildenden mit Flucht- und Migrationsgeschichte berichten. Die Arbeitgeber*innen zeigen damit Flagge für Vielfalt.

 

Die Integration in Ausbildung und Beruf gelingt nur, wenn sich die Wirtschaft und die Institutionen interkulturell öffnen und Chancen geben. Dass das eine Bereicherung sowohl für die Arbeitnehmer*innen als auch für die Arbeitgeber*innen ist, machen die Greifswalder Filmportraits deutlich und ermutigen hoffentlich noch mehr Arbeitgeber*innen und ausbildende Betriebe, sich aktiv für die Vielfalt einzusetzen“ 

– sagt der Oberbürgermeister Dr. Stefan Fassbinder.

 

An dem Filmprojekt haben acht Chancengeber*innen teilgenommen. Es sind regionale Unternehmen und andere Arbeitgeber*innen, deren Namen nahezu allen Greifswalder*innen bekannt sind: die Brasserie Hermann, die Sparkasse Vorpommern, die ZORA Kinder- und Jugendhilfe, die Stadtverwaltung, die Agentur für Arbeit, das Mercure-Hotel, die Firma Cziotec sowie die Zahnmedizin der Universität Greifswald.

 

Dieses Projekt setzt ein wichtiges Zeichen und zeigt beispielhaft die enorme Integrationsbereitschaft, die Talente und das Engagement der Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in unserer Stadt, die ich in meiner Arbeit als Integrationsbeauftragte kontinuierlich erlebe. Im öffentlichen Diskurs finden diese positiven Beispiele leider viel zu wenig Beachtung. Mit dieser Filmreihe möchten wir daher dem Thema berufliche Integration von Geflüchteten und Migrant*innen ein individuelles Greifswalder Gesicht verleihen und positive Impulse geben.“ 

– so die Integrationsbeauftragte der Stadt Greifswald, Anna Gatzke.

 

Das gemeinsame Projekt wurde im Jahr 2020 von der ZORA Kinder- und Jugendhilfe gGmbH in Kooperation mit der Universitäts- und Hansestadt Greifswald umgesetzt und durch die Sparkasse Vorpommern, die Partnerschaft für Demokratie und die Universitäts- und Hansestadt Greifswald gefördert.

 

Laura-Ann Schröder, Leiterin integrativer Projekte bei ZORA und Koordinatorin dieses Filmprojektes betont: „Zora ist bereits seit 2018 Unterzeichnerin der ‚Charta der Vielfalt‘ und setzt sich aktiv für die Wertschätzung der Diversität in der Belegschaft ein. Wir beschäftigen derzeit vier Menschen mit Fluchthintergrund, drei von ihnen haben ihre Ausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen. Wir haben uns sehr früh dazu entschieden, unseren aktiven Beitrag zur Integration zu leisten. Wir möchten mit diesem Projekt zeigen, dass die Integration gelingt und stellen in dieser Filmreihe selbst einen unserer Kollegen mit Fluchtgeschichte aus der Ukraine vor. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass auch sprachliche und bürokratische Hürden genommen werden können und dass es sich lohnt, für Chancengleichheit einzutreten.“

 

 

Die Filme werden ab dem 03.02.2021 im Zweiwochen-Rhythmus, immer mittwochs auf dem Youtube-Kanal der UHGW, über weitere Social-Media-Kanäle sowie auf den Webseiten von ZORA https://jugendhilfe-zora.de/ und der Universitäts- und Hansestadt Greifswald https://www.greifswald.de/ veröffentlicht.